Die "ARTpraxis" , das Musik- und Kunstatelier der Konzertflötistin und Künstlerin Ulrike Lentz, wurde im September 2021 eröffnet. Hier hat ihr künstlerisches Schaffen ein neues Zuhause gefunden.

Über die eigene kreative Arbeit mit Farbe und Klang hinaus finden in der ARTpraxis Querflötenunterricht, die Reihe "Konzerte für Morgen", Workshops um Malen & Musik, Deeper Listening & Freie Improvisation sowie Klavierunterricht statt.

 

Einen Beitrag zu leisten, um unsere Musikkultur während der coronabedingten Einschränkungen am Leben zu halten, das war 2020 - 2022 die stärkste Motivation die Reihe "Konzerte für Morgen" trotz wiedriger Umstände fortzusetzen.

Dank kleinster Formate war das möglich, und es waren KünstlerInnen aus Kassel und der Region, Bremen, Berlin, Darmstadt, New York, Wiesbaden zu Gast.

 

Veranstaltungsorte waren nicht nur die ARTpraxis Zierenberg, sondern auch die Stadtkirche Zierenberg, Naturparkzentrum Helfensteine, das ruruhaus der documenta fifteen in Kassel, das Hiroshimaufer in Kassel.

 

Wir bedanken uns bei Rhizom e.V., Gemeinde Zierenberg, TAG Habichtswald, Friedensbewegung Kassel, Gesellschaft der Freunde der Glaskunst Richard Süssmuths e.V., Landkreis Kassel, Pianohaus Doppelstein Kassel, Musikhaus Eichler, Mollenhauer Kassel, StadtZeit Kassel, VHS Kassel.



Gerade in Zeiten erschwerter Bedingungen für Livekultur ist die Netzwerkarbeit und Förderung der aktuellen Musik- und Kunstszene sowie des Nachwuchses ein zentrales Thema. Es besteht eine gute Vernetzung zwischen ARTpraxis und Kulturbunker Kassel sowie Rhizom e.V.

Sie möchten die Kultur-Arbeit unterstützen? Jede Art von Unterstützung ist willkommen! Sprechen Sie uns gerne an!



Das multifunktionale Atelier mit Klavier, kleiner Bühne, Mal- und Ausstellungsfläche – ein idealer Ort für die kreative Begegnung mit Farbe & Klang. Auch Workshops und Konzerte finden hier statt.



Gelegen am Regionalbahnhof Zierenberg besteht eine sehr gute Anbindung an Kassel.

Eine Oase der Ruhe und Erholung mit Raum für kreative Entfaltung, unweit des Naturschutzgebiets, Fernwanderwegenetz und dem Dörnberggebiet ("Stonehengefeeling"!).